Home / Laserdrucker

Laserdrucker

Laserdrucker sind heute so beliebt wie nie. Ob in Büros, Unternehmen oder für den privaten Gebrauch. Sie verzichten vollkommen auf die klassische Tinte beim Drucken, sondern wenden ein modernes und sparsames Verfahren an. Aus diesem Grund finden Sie heute in fast allen Großraumbüros einen Laserdrucker.

AbbildungHP OfficeJet Pro 9020 Multifunktionsdrucker (HP Instant Ink, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, HP ePrint, Airprint, 24 Seiten/Minute, 500 Blatt) BasaltBrother MFCL3730CDN Multifunktionaler Drucker (RAM 512 MB, Papierkassette 250 Blatt, Papierausgabe 150 Blatt, Display Touchscreen 9,3 cm, USB 2.0, italienische Version)Brother HL-L3210CW Kompakter Farblaserdrucker (18 Seiten/Min.) weißSamsung Xpress SL-C480W/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)Lexmark MC3224DWE 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner, WLAN, LAN, bis zu 22 S./Min., autom. beidseitiger Druck, 7,2 cm-Touchscreen) schwarz/grau
ModellHP OfficeJet Pro 9020 Multifunktionsdrucker (HP Instant Ink, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, HP ePrint, Airprint, 24 Seiten/Minute, 500 Blatt) Basalt*Brother MFCL3730CDN Multifunktionaler Drucker (RAM 512 MB, Papierkassette 250 Blatt, Papierausgabe 150 Blatt, Display Touchscreen 9,3 cm, USB 2.0, italienische Version)*Brother HL-L3210CW Kompakter Farblaserdrucker (18 Seiten/Min.) weiß*Samsung Xpress SL-C480W/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)*Lexmark MC3224DWE 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner, WLAN, LAN, bis zu 22 S./Min., autom. beidseitiger Druck, 7,2 cm-Touchscreen) schwarz/grau*
Kundenbewertung
388 Bewertungen*

563 Bewertungen*

543 Bewertungen*

518 Bewertungen*

192 Bewertungen*
HerstellerHPBrotherBrotherSamsungLexmark
Druckqualität4800 x 1200 dpi2.400 x 600 dpi2.400 x 600 dpi2.400 x 600 dpi600 x 600
Druckgeschwindigkeit24 S./Min S/W; 20 S./Min (Farbe)22 Seiten/Minute in Farbe und s/w18 Seiten/Minute18 Seiten/Min. in SW/4 Seiten/Min. in Farbe22 Seiten pro Minute SW/Farbe
VerbindungstechnologienHi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, NFCEthernet, USB 1.1, USB 2.0USB,WifiwifiUSB 2.0, Netzwerk, WLAN, Apple AirPrint, Google Cloud Print 2.0
Größe44,97 x 49,95 x 33,91 cm48,3 x 41 x 41 cm46,5 x 41 x 24 cm40,6 x 36,2 x 28,86 cm41,1 x 39,4 x 30,7 cm
FarbeJaJaJaJaJa
SchwarzweißJaJaJaJaJa
Vorteile
  • sparsamer All-in-One Laserdrucker
  • Schneller Duplexdruck
  • Drucken vom Smartphone möglich
  • Elektrofotografischer LED-Farbdrucker
  • 192 MB Arbeitsspeicher
  • Automatischer Duplexdruck
  • 64 MB Speicher
  • USB 2.0 High-Speed
  • hochwertige Verarbeitung
  • Mobile Möglichkeiten
  • mobiles Drucken mit NFC
  • leiser Betrieb
Nachteile
  • Bildschirm der Druckersteuerung etwas klein
  • etwas schwer
  • Sehr groß
  • Kartuschen werden bei 30 % als leer gekennzeichnet
AnbieterJetzt bei Amazon ansehen*
Amazon
Jetzt bei Amazon ansehen*
Amazon
Jetzt bei Amazon ansehen*
Amazon
Jetzt bei Amazon ansehen*
Amazon
Jetzt bei Amazon ansehen*
Amazon
HP OfficeJet Pro 9020 Multifunktionsdrucker (HP Instant Ink, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, HP ePrint, Airprint, 24 Seiten/Minute, 500 Blatt) Basalt
AbbildungHP OfficeJet Pro 9020 Multifunktionsdrucker (HP Instant Ink, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, HP ePrint, Airprint, 24 Seiten/Minute, 500 Blatt) Basalt
ModellHP OfficeJet Pro 9020 Multifunktionsdrucker (HP Instant Ink, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, HP ePrint, Airprint, 24 Seiten/Minute, 500 Blatt) Basalt*
Kundenbewertung
388 Bewertungen*
HerstellerHP
Druckqualität4800 x 1200 dpi
Druckgeschwindigkeit24 S./Min S/W; 20 S./Min (Farbe)
VerbindungstechnologienHi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, NFC
Größe44,97 x 49,95 x 33,91 cm
FarbeJa
SchwarzweißJa
Vorteile
  • sparsamer All-in-One Laserdrucker
  • Schneller Duplexdruck
  • Drucken vom Smartphone möglich
Nachteile
  • Bildschirm der Druckersteuerung etwas klein
AnbieterJetzt bei Amazon ansehen*
Amazon

388 Bewertungen*
€ 460,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother MFCL3730CDN Multifunktionaler Drucker (RAM 512 MB, Papierkassette 250 Blatt, Papierausgabe 150 Blatt, Display Touchscreen 9,3 cm, USB 2.0, italienische Version)
AbbildungBrother MFCL3730CDN Multifunktionaler Drucker (RAM 512 MB, Papierkassette 250 Blatt, Papierausgabe 150 Blatt, Display Touchscreen 9,3 cm, USB 2.0, italienische Version)
ModellBrother MFCL3730CDN Multifunktionaler Drucker (RAM 512 MB, Papierkassette 250 Blatt, Papierausgabe 150 Blatt, Display Touchscreen 9,3 cm, USB 2.0, italienische Version)*
Kundenbewertung
563 Bewertungen*
HerstellerBrother
Druckqualität2.400 x 600 dpi
Druckgeschwindigkeit22 Seiten/Minute in Farbe und s/w
VerbindungstechnologienEthernet, USB 1.1, USB 2.0
Größe48,3 x 41 x 41 cm
FarbeJa
SchwarzweißJa
Vorteile
  • Elektrofotografischer LED-Farbdrucker
  • 192 MB Arbeitsspeicher
  • Automatischer Duplexdruck
Nachteile
  • etwas schwer
AnbieterJetzt bei Amazon ansehen*
Amazon

563 Bewertungen*
€ 380,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brother HL-L3210CW Kompakter Farblaserdrucker (18 Seiten/Min.) weiß
AbbildungBrother HL-L3210CW Kompakter Farblaserdrucker (18 Seiten/Min.) weiß
ModellBrother HL-L3210CW Kompakter Farblaserdrucker (18 Seiten/Min.) weiß*
Kundenbewertung
543 Bewertungen*
HerstellerBrother
Druckqualität2.400 x 600 dpi
Druckgeschwindigkeit18 Seiten/Minute
VerbindungstechnologienUSB,Wifi
Größe46,5 x 41 x 24 cm
FarbeJa
SchwarzweißJa
Vorteile
  • 64 MB Speicher
  • USB 2.0 High-Speed
  • hochwertige Verarbeitung
Nachteile
  • Sehr groß
AnbieterJetzt bei Amazon ansehen*
Amazon

543 Bewertungen*
€ 229,95
€ 209,89
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Samsung Xpress SL-C480W/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)
AbbildungSamsung Xpress SL-C480W/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)
ModellSamsung Xpress SL-C480W/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)*
Kundenbewertung
518 Bewertungen*
HerstellerSamsung
Druckqualität2.400 x 600 dpi
Druckgeschwindigkeit18 Seiten/Min. in SW/4 Seiten/Min. in Farbe
Verbindungstechnologienwifi
Größe40,6 x 36,2 x 28,86 cm
FarbeJa
SchwarzweißJa
Vorteile
  • Mobile Möglichkeiten
  • mobiles Drucken mit NFC
  • leiser Betrieb
Nachteile
  • Kartuschen werden bei 30 % als leer gekennzeichnet
AnbieterJetzt bei Amazon ansehen*
Amazon

518 Bewertungen*
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lexmark MC3224DWE 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner, WLAN, LAN, bis zu 22 S./Min., autom. beidseitiger Druck, 7,2 cm-Touchscreen) schwarz/grau
AbbildungLexmark MC3224DWE 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner, WLAN, LAN, bis zu 22 S./Min., autom. beidseitiger Druck, 7,2 cm-Touchscreen) schwarz/grau
ModellLexmark MC3224DWE 3-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner, WLAN, LAN, bis zu 22 S./Min., autom. beidseitiger Druck, 7,2 cm-Touchscreen) schwarz/grau*
Kundenbewertung
192 Bewertungen*
HerstellerLexmark
Druckqualität600 x 600
Druckgeschwindigkeit22 Seiten pro Minute SW/Farbe
VerbindungstechnologienUSB 2.0, Netzwerk, WLAN, Apple AirPrint, Google Cloud Print 2.0
Größe41,1 x 39,4 x 30,7 cm
FarbeJa
SchwarzweißJa
Vorteile
Nachteile
AnbieterJetzt bei Amazon ansehen*
Amazon

192 Bewertungen*
€ 399,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Wichtigste in Kürze

Zielgruppe

Laserdrucker sind für jede Person und jeden Bereich geeignet. Egal ob Sie viel drucken oder kopieren müssen, oder eher selten. Sie können ihn Zuhause oder wie viele Unternehmen im Büro verwenden!

Modell

Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle von Samsung Laserdrucker. Dabei haben Sie vor allem die Wahl zwischen Mono- und Farblaserdrucker und LED-Technologie. Der Unterschied besteht darin, ob Sie mit Farbe, Schwarz-Weiß oder LED drucken!

Ausstattung

Sie finden Bei Samsung Laserdrucker unterschiedliche Ausstattungen. Neben der Standardausstattung gibt es auch andere Modelle mit vielen Extras. So kann ein Multifunktionslaserdrucker 4-in1 drucken, kopieren, scannen und faxen!

Was ist ein Laserdrucker?

Anders als bei einem Tintenstrahldrucker drucken Sie hier nicht mit Tinte. Die Drucke entstehen mit Hilfe der Elektrofotografie. Dabei wird ein sogenannter Toner bzw. Tonerpulver verwendet, das sehr trocken ist. Aus diesem Grund wird die Elektrofotografie eines Laserdrucker auch Xerografie genannt. Das kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt „trocken schreiben“.

Geschichtlicher Aspekt zum Laserdrucker

Der Ingenieur Gary Starkweather aus Amerika gilt als Erfinder der Laserdrucker. In den 1970er Jahren arbeitete er für die Firma Xerox. Zu diesem Zeitpunkt entdeckte er durch das Modulieren der Laserstrahlen das Verfahren des Laserdrucks. Es entstand der erste Laserdrucker. Der Firmenname hat sich von dem Druckverfahren Xerografie ableitet. So wurde das Trockendruckverfahren geschaffen und existiert seit 1950.

So funktioniert der Laserdrucker – Das Druckverfahren

Ein ganz wichtiger Teil bei der Elektrofotografie ist die Trommel des Druckers, auch Bildtrommel genannt. Diese Trommel besitzt eine bestimmte Beschichtung, dem Fotoleiter. Senden Sie an den Drucker einen Auftrag zum Drucken/Kopieren, wird der Fotoleiter negativ aufgeladen. Er besitzt also eine elektrostatische Ladung.

Ein Controller lenkt und steuert den entsprechenden Laserstrahl. Dieser wird durch einen Spiegel reflektiert und trifft so auf den Fotoleiter. Dabei löscht der Laser die negative Ladung an genau den Stellen, wo später dann die Farbe auf das Papier kommt.

An Stellen mit einem Grauton, löscht er die elektrische Ladung teilweise. Bei der Farbe Schwarz wird die Ladung komplett gelöscht.

Die ganze Zeit über dreht sich die Trommel. So haben Fotoleiter und Toner Kontakt miteinander. Das Tonerpulver besitzt dabei die gleiche Ladung wie die Trommel. Dadurch haftet es nur an den ungeladenen bzw. abgeschwächten Stellen.

Durch ein Transferband haben Toner und Druckerpapier Kontakt. Unter dem Papier entsteht in diesem Prozess eine positive Ladung. Dadurch „springt“ der Toner über den Fotoleiter hinweg auf das Papier. Am Ende werden Toner und Papier durch eine Walze verklebt. Diese besitzt eine Temperatur von rund 180-200 Grad. Daher ist das neu gedruckte Papier manchmal noch leicht warm!

Aufbau des LaserdruckerLaserdrucker

  • Toner
  • Trommel
  • Controller
  • Spiegel
  • Laserstrahl
  • Walze/Papiereinzugswalze
  • Fixiereinheit

Für wen ist ein Laserdrucker geeignet?

Ein Laserdrucker besitzt deutliche Vorteile gegenüber einem Tintenstrahldrucker. Er druckt wesentlich schneller, ist sparsamer und hat meist eine bessere Qualität. Doch fragen sich dennoch viele, ob ein Laserdrucker für sie geeignet ist. Dafür lassen sich für verschiedene Typen unterschiedliche Verwendungszwecke erkennen!

  • Seltene Drucker: Tintenstrahlmodelle trocken schnell mal ein. Mit einem Laserstrahldrucker passiert Ihnen das nicht. Selbst wenn Sie ihn lange nicht nutzen, funktioniert er dennoch problemlos und wartungsfrei. Er ist immer einsatzbereit.
  • Häufige Drucker: Wenn Sie ab und zu Seiten ausdrucken wie Rechnungen, sparen Sie deutlich an Zeit und Kosten. Egal ob Sie in Farbe oder monochrom drucken. Ein Toner hat höhere Druckkapazitäten als Patronen.
  • Viel-Drucker: Sie drucken auch große Papierberge deutlich schneller aus, als mit einem Tintenstrahldrucker.

Wenn Sie in einem Büro oder auch Zuhause arbeiten, dann ist der Laserdrucker der ideale Begleiter. Und Sie werden um ihn kaum herumkommen.

Vor- und Nachteile eines Laserdrucker

Laserdrucker bieten Ihnen sehr viele Vorteile, können aber auch mit sich bringen. Daher ist es wichtig, dass Sie diese vor einem möglichen Kauf abwägen!

  • Sehre gute Qualität und Geschwindigkeit
  • Geringe Druckkosten pro Seite
  • Höhere Lebenserwartung
  • Hoher Seitendurchsatz
  • Unempfindlich bei den Papiersorten
  • UV-Strahlung und Feuchtigkeit schadet nicht
  • Längere Standzeit ohne Druck möglich
  • relativ groß
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Kein Randlosdruck möglich
  • Hoher Energieverbrauch
  • Farbe & Kontrast schlechter als bei Tintenstrahldruckern

Modelle von Laserdrucker

Wie bereits erwähnt können Sie zwischen drei Modellen von Laserdrucker unterscheiden. Diese unterscheiden sich in ihrem Einsatzzweck und demnach in Ihren Eigenschaften und Bauform.

Monolaserdrucker

Ein Monolaserdrucker/Monochromlaserdrucker unterscheidet sich zu seinen Kollegen, indem er lediglich schwarz-weiß drucken und kopieren kann. Bilderdrucke können Sie mit diesem Drucker vergessen.

Das Verfahren mit dem Laser funktioniert wie oben beschrieben. Das heißt der Laserstrahl löscht die elektrische Ladung, wodurch das Bild entsteht. Dabei leitet die Spiegelanordnung den Laser über den Fotoleiter. Durch diese sehr komplizierte Anordnung der Spiegel, ist der Drucker anfälliger für Probleme. Dennoch ist er besonders als Büro-Drucker sehr beliebt.

Vor- und Nachteile

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Hohe Druckqualität
  • Breit gefächerte Preisspanne
  • Hohe Haltungskosten

FarblaserdruckerLaserdrucker

Ein Farblaserdrucker funktioniert nach demselben Prinzip. Außer, dass sich der Vorgang 4x wiederholt, also für jede Farbe des Spektrums. Dafür rastern die Laser das Bild. So entsteht ein Punkt, der aus mehreren verschiedenen Farben besteht.

Beim Farblaserdrucker finden Sie zwei unterschiedliche Technologien für den Einsatz der Trommel. Diese unterscheiden sich vor allem in Bezug auf die Druckgeschwindigkeit und die Haltungskosten.

  • Inlinesystem: Hier finden Sie 4 unabhängige Trommeln pro Farbe. Diese sind meist in der Tonerkassette eingebaut. Das Papier durchläuft alle Trommeln und nimmt so die Farben auf.
  • Revolversystem: Das Bild verlässt 1x pro Farbe die Trommel. Der Fotoleiter wird mit dem CMYK-Teilbild entsprechend der Farbe belichtet.

Vor- und Nachteile

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Gute Druckqualität
  • Niedrige Druckkosten
  • Druckt länger als Monolaserdrucker
  • Hoher Stromverbrauch
  • Hohe Anschaffungskosten wegen vieler Farben

LED-Drucker

Auch die LED-Drucker zählen zu den Laserdruckern. Dabei nutzt der Drucker jedoch keinen Laser, sondern eine Leuchtioden-Zeile. Dadurch gibt es auch keine Spiegel im Inneren. Die komplette Seitenbreite wird belichtet.

Vor- und Nachteile

  • zuverlässiger
  • günstige Herstellung
  • schafft auch Farbdrucke in sehr guter Qualität
  • größer
  • schwerer

Eigentlich alle Laserdrucker können die verschiedenen Blatt-Größen drucken. Also egal ob Din-A3 oder Din-A4.

Darauf beim Kauf eines Laserdrucker achten!

Beim Kauf eines Laserdrucker müssen Sie einiges beachten, um das richtige Modell zu finden. Dabei spielen besonders die Druckeigenschaften eine wichtige Rolle!

Druckauflösung

Wenn Sie häufig nur reinen Text ausdrucken, oder ab und zu ein Bild, dann sollte die Druckqualität möglichst gut sein. Wenn Sie Sich nach dieser erkundigen, dann finden Sie die Werte in der Einheit dpi. Das bedeutet „dots per inch“, das heißt die Bildpunkte pro Zoll.

Es gilt: Je höher die Druckauflösung ist, desto ist auch der Preis für den Laserdrucker!

Wenn Sie lediglich Texte ausdrucken, reicht die Standard-Auflösung von rund 600 x 600 dpi. Wenn Sie viele Grafiken und Bilder drucken, sollten Sie eine Auflösung von 1200 x 1200 dpi wählen. So vermeiden Sie, dass die Rasterung erkennbar ist.

Fragen Sie im Geschäft nach einem Druck-Test! Mit Testberichten erkennen Sie nicht nur Qualität, sondern auch Druck-Geschwindigkeit und Lautstärke!

Auch online finde Sie Tests aus früheren Jahren wie 2015, 2016 oder 2017. Diese sind sehr hilfreich bei Ihrer Kaufentscheidung!

Druckgeschwindigkeit

Generell wird die Druckgeschwindigkeit in Seiten pro Minute angegeben. Auch hier gilt, je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist auch der Kaufpreis. Dabei unterscheidet sich die Druckgeschwindigkeit pro Modell, da nicht jeder unter Zeitdruck steht und an Kaufkosten sparen möchte.

Ein Laserdrucker braucht Zeit, um die Fixiereinheit aufzuwärmen. Generell lässt sich sagen: Ein schneller Drucker schafft bis zu 20 Seiten pro Minute. Langsamere Modelle drucken rund 10 bis 15 Seiten.

Modell

Bei Laserdruckern können Sie nicht nur zwischen Mono-, Farb- und LED-Drucker unterscheiden. Auch die Ausstattung ist wichtig! Danach richtet sich der Kaufpreis und Größe des Laserdruckers. Dabei sind Multifunktionslaserdrucker besonders beliebt.

  • 3-in-1-Laserducker: drucken, kopieren, scannen
  • 4-in-1-Laserdrucker: drucken, kopieren, scannen, faxen
  • WLAN: Durch WLAN können sind Sie flexibler und vermeiden Kabelsalat
  • Bluetooth: Achten Sie darauf, dass Anschlüsse vorhanden sind und Kabel beiliegen

Tutorial – Pflege eines Laserdrucker

Ganz wichtig ist die regelmäßige Pflege des Laserdruckers! Doch viele wissen überhaupt nicht, worauf sie dabei achten müssen! Daher hier ein kleines Tutorial:

So pflegen Sie einen Drucker richtig:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(www.youtube.com/watch?v=z15RjyOjUCE)

Hersteller

Sie finden auf dem Markt verschiedene Hersteller für Multifunktionslaserdrucker!

Samsung

Samsung bietet Ihnen alle möglichen Produkte im Bereich Elektrogeräte. Ob Waschmaschine, Handy, Laptop oder Multifunktionsdrucker. Samsung Drucker sind besonders in Büros beliebt und garantieren ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Canon

Canon ist der führende Anbieter für Laserdrucker, Multifunktionsdrucker und Monolaserdrucker. Sie haben eine große Auswahl an Druckern, mit einer sehr guten Qualität.

HP

HP ist einer der größten und beliebtesten, amerikanischen Marken für PCs und Drucker. Durch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist HP mittlerweile auch in Deutschland mehr als gefragt.

Weitere Hersteller: Brother, Dell, Epson, Pantum, Oki

FAQ

Wozu brauchen Sie einen Feinstaubfilter?

Durch diesen können schädliche Partikel zurückgehalten werden. So wird die Belastung der Luft wesentlich verringert. Denn durch den Druck verschmutzen Tonerstaub und Benzol Ihre Atemluft rund um Ihren Laserdrucker.

Wie lagern Sie den Laserdrucker?

Er sollte stets trocken und bei Raumtemperatur gelagert sein! Außerdem ist ein gut durchlüfteter Raum wichtig, um die Luft-Verschmutzung zu verringern.

Wie oft den Toner wechseln?

Das Wechseln ist abhängig von Hersteller und Toner. Manche schaffen 2000-3000 Druckseiten. Andere dagegen deutlich weniger. Viele Drucker informieren Sie über Laptop oder auf dem Gerät selbst über den Füllstand. Je weniger Toner, desto mehr Steifen entstehen, bis der Druckauftrag verweigert wird.

Fazit

Ein Laserdrucker ist ideal für den Hausgebrauch oder in Büros. Er arbeitet mit moderner Elektrofotografie und arbeitet schneller und günstiger. Dennoch müssen Sie beim Kauf auf einige Kriterien achten, um das richtige Modell zu finden!