Schnäppchenjäger finden Sie eigentlich überall. Egal ob im Supermarkt, beim Sommerschlussverkauf oder beim Online-Shopping. Und jeder der schonmal online nach günstigen Angeboten gesucht hat, hat auch schon einmal eine Seite entdeckt, die super günstige Produkte im Angebot hat! Da juckt es in den Fingern, den Warenkorb direkt zu füllen. Doch sollten Sie lieber 2x hinschauen, ob es sich hier wirklich um ein Schnäppchen handelt. Denn immerhin hinterlassen Sie dort auch vertrauenswürdige Daten! Und für Ihr Geld möchten Sie natürlich das bestmögliche Ergebnis erzielen!
Unbekannte Shops wie alza.de neu entdecken!
Wenn Sie auf einen Shop stoßen, der verlockende Schnäppchen anbietet, dann sollten Sie erst einmal überprüfen, welche Zertifikate er aufweist. Wenn er TÜV-geprüft ist, ist das ein gutes Zeichen. Auch die Zahlungsmöglichkeiten liefern Ihnen eine Menge an Informationen. Wenn Sie bei einem Online-Geschäft unsicher sind, geben Sie niemals Ihre Kreditkartennummer und ähnliches an! Dann achten Sie am besten immer auf Ihr Bauchgefühl! Auch Erfahrungsberichte oder Kundenbewertungen sind immer hilfreich.
Bekannte Schnäppchen-Shops, mit Fake-Produkten!
Im Gengensatz zu anderen Online-Shops, bietet Alza.de Ihnen keine Fake-Produkte. Jeder hat bestimmt schon auf Facebook oder beim Surfen im Internet Anzeigen von Seiten wie Wish oder Shein bekommen. Diese bieten u.a. Klamotten, Elektro-Geräte, Accessoires und Produkten für die Wohnung und Garten. Dabei orientieren sich diese Seiten an den großen Marken, und kopieren deren Produkte. Nutzen aber deren Markenzeichen nicht. Diese Seiten liefern meist aus China, weshalb die Preise auch extrem niedrig sind. Alza.de dagegen bietet Schnäppchen von echten Marken wie Samsung, HP oder Huawei.
Der Online-Shop alza.de Erfahrungen!
Alza.de ist ein tschechischer Onlinehändler. Neben Tschechien ist er auch in der Slowakei und anderen EU-Ländern tätig. Das Angebot ist breit gefächert, spezialisiert sich jedoch auf Elektrogeräte und Spielwaren. Daneben finden Sie auch Produkte aus dem Bereich Parfum, Drogerie, Hobbys oder Sport.
Öffnen Sie die Internet-Seite Alza.de, dann können Sie Sich im Vornherein die AGBs und Datenschutz durchlesen. Der Shop wirbt mit Erfolgsgeschichten wie „24 Jahre Erfahrung“, „15 Millionen Bestellungen“ und „Über 50.000 Produkte“. Das kann schon sehr überzeugend sein. Zusätzlich haben Sie auch eine große Auswahl an Zahlungsmethoden wie VISA, Masercard, PayPal oder Sofort-Überweisung.
Lesen Sie Sich jedoch die Kundenbewertungen durch, sind diese sehr gespalten. Manche sind begeistert, dass Sie ein Samsung-Handy deutlich günstiger bekommen. Andere haben Probleme mit dem Produkt. Besonders die Lieferung sorgt für Unzufriedenheit. In manchen Fällen kam das Paket nicht an, oder eine Rücksendung hat sich zu einer echten Herausforderung entwickelt.
Grundsätzlich gilt: Marken-Produkte, die so günstig sind, haben meist einen Grund für den günstigen Preis. So haben manche Elektro-Geräte auch eine tschechische Software, die z.B. in Deutschland nicht repariert werden kann. Das ist bei vielen ausländischen Shops der Fall. Das gilt zum Beispiel auch für Handys aus den USA, die Sie dort deutlich günstiger bekommen.
Fazit
Wenn Sie bei einem Online-Shop wie Alza.de einkaufen, dann sollten Sie vor allem bei Elektro-Geräten im Kopf behalten, dass es einen Grund für den niedrigen Preis gibt, den es in Deutschland nicht gibt. Bei Produkten wie Bilderrahmen, oder Sportgeräten, brauchen Sie Sich weniger Gedanken machen. Vertrauen Sie stets auf Ihr Bauchgefühl und achten Sie auf Zertifikate, Datenschutz und alza.de Erfahrungen!