Der große Mischkonzern Samsung aus Südkorea wirbelt im Geschäft der Laserdrucker ebenfalls mit. Das Unternehmen ist weltweit für seine guten Festplattenlaufwerke, Smartphones und elektronischen Haushaltsartikel populär. Doch im Bereich der Laserdrucker ist Samsung ebenfalls eine hochqualitative und feste Größe. Erfahren Sie hier mehr über den Hersteller Samsung und dessen Angebot.
Abbildung | Unsere Empfehlung | Vergleichssieger | |
Modell | Samsung Xpress SL-M2070FW/XEC Laser Multifunktionsgerät (Drucken, scannen, kopieren, WLAN und NFC)* | Samsung Xpress SL-C480FW/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)* | Samsung Xpress SL-M2835DW/SEE Laserdrucker (mit WLAN, NFC und Netzwerk)* |
Kundenbewertung | 618 Bewertungen* | 518 Bewertungen* | 167 Bewertungen* |
Hersteller | Samsung | Samsung | Samsung |
Druckqualität | 1200 x 1200 dpi | 2400 x 600 dpi | 4800 x 600 dpi |
Druckgeschwindigkeit | 20 S./Minute | 18 S./Minute | 28 S./Minute |
Verbindungstechnologien | WLAN, USB 2.0, NFC | WLAN, USB, Wifi Direct | USB, WLAN, Ethernet |
Größe | 40,6 x 36 x 30,9 cm | 40,6 x 42,1 x 34,4 cm | 33,5 x 36,8 x 20,2 cm |
Farbe | |||
Schwarzweiß | |||
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Anbieter | Jetzt bei Amazon ansehen* | Jetzt bei Amazon ansehen* | Jetzt bei Amazon ansehen* |
Abbildung | |
Modell | Samsung Xpress SL-M2070FW/XEC Laser Multifunktionsgerät (Drucken, scannen, kopieren, WLAN und NFC)* |
Kundenbewertung | 618 Bewertungen* |
Hersteller | Samsung |
Druckqualität | 1200 x 1200 dpi |
Druckgeschwindigkeit | 20 S./Minute |
Verbindungstechnologien | WLAN, USB 2.0, NFC |
Größe | 40,6 x 36 x 30,9 cm |
Farbe | |
Schwarzweiß | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Anbieter | Jetzt bei Amazon ansehen* |
Abbildung | |
Modell | Samsung Xpress SL-C480FW/TEG Farblaser Multifunktionsgerät (mit WLAN, NFC und Netzwerk)* |
Kundenbewertung | 518 Bewertungen* |
Hersteller | Samsung |
Druckqualität | 2400 x 600 dpi |
Druckgeschwindigkeit | 18 S./Minute |
Verbindungstechnologien | WLAN, USB, Wifi Direct |
Größe | 40,6 x 42,1 x 34,4 cm |
Farbe | |
Schwarzweiß | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Anbieter | Jetzt bei Amazon ansehen* |
Abbildung | |
Modell | Samsung Xpress SL-M2835DW/SEE Laserdrucker (mit WLAN, NFC und Netzwerk)* |
Kundenbewertung | 167 Bewertungen* |
Hersteller | Samsung |
Druckqualität | 4800 x 600 dpi |
Druckgeschwindigkeit | 28 S./Minute |
Verbindungstechnologien | USB, WLAN, Ethernet |
Größe | 33,5 x 36,8 x 20,2 cm |
Farbe | |
Schwarzweiß | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Anbieter | Jetzt bei Amazon ansehen* |
Der Hersteller Samsung – Ein Kurzporträt
Bei einem Blick in die Geschichte des südkoreanischen Konzerns fällt auf, dass Samsung zunächst Lebensmittel verkaufte. 1954 kamen noch Textilien dazu. Erst seit 1969 begann Samsung sich in die Richtung zu entwickeln, die wir von dem Unternehmen heute kennen: Geräte für den Haushalt und Unterhaltungselektronik kamen auf den Markt. In dieser Sparte machte Samsung positiv auf sich aufmerksam und entwickelte sich seitdem weiter – und wuchs allem voran zu einem Weltkonzern an. Die ersten Samsung Laserdrucker wurden in den 90er Jahren entwickelt. Bis 2016 erfolgte dies in Eigenregie. Seit 2016 allerdings gehört die Druckersparte jedoch nicht mehr Samsung an, sondern HP. Der Hersteller Hewlett Packard kaufte die Druckersparte von Samsung, vertreibt die Geräte allerdings immer noch unter dessen Label. Dadurch, dass HP und Samsung hier in Kombination auftreten, ergeben sich einzigartige Merkmale in Sachen Qualität.
Samsung Laserdrucker: Die starke Kombination mit HP
HP ist im Bereich der Drucker ein Marktführer und zugleich Spezialist. Dadurch gelingt es dem Hersteller, die eigenen Qualitäten beträchtlich durch das Knowhow von Samsung zu erweitern. Das Ergebnis sind faszinierende Multifunktionsdrucker und Samsung Laserdrucker. Die besonderen Qualitäten im Blick:
- Sicherheit
- Qualität und Zuverlässigkeit
- Großer Preis-/Leistungsvorteil
- Flexibilität
- Kostenersparnis durch Toner von Samsung
Sicherheit
Ein großes Bestreben des Herstellers HP ist die Sicherheit beim Multifunktionsgerät und Drucker. HP schützt effektiv vor Malware. Dabei verwendet es u.a. ein Erkennungssystem in Echtzeit. So sind insbesondere Unternehmen über das hohe Maß an Sicherheit begeistert.
Qualität und Zuverlässigkeit
Als Marktführer wurde bei HP viel Arbeit in Weiterentwicklung der Geräte investiert. Hier sind akribische Arbeiten in Sachen Drucktechnik und Robustheit ein Grund dafür, dass die Laserdrucker einwandfrei funktionieren und sehr langlebig sind.
Großer Preis-/Leistungsvorteil
Bisher sind einzig und allein die Qualitäten von HP genannt. Neben diesen sind allerdings im Samsung Laserdrucker auch die Vorteile von Samsung mit integriert. So ist es das traditionell sehr preiswerte Angebot des asiatischen Marktes, welches die Kombination HP und Samsung zu einem großen Gewinn macht.
Flexibilität
Durch die Anbindung an mobile Geräte oder einen PC von Samsung können Sie die Produktivität beim Multifunktionsgerät erheblich steigern. Spezielle Programme machen Ihnen Analysen möglich, die die Druckperformance verbessern sollen. So können Sie den Laserdrucker Ihren Anforderungen anpassen.
Kostenersparnis durch Toner von Samsung
Die Tonerkartuschen von Samsung stechen als Druckerzubehör hervor. Für üblich sind die Toner der meisten Hersteller eine sehr kostspielige Investition, wodurch sich die Folgekosten erhöhen. Die Toner von Samsung sind mehrheitlich allerdings sehr wirtschaftlich und preiswert und erhöhen sogar die Produktivität des Druckers.
Ein Laserdrucker enthält Toner und nicht Druckpatronen wie bei einem Tintenstrahl Drucker. Die Tonerkartuschen sind dabei wie die Druckpatronen beim Tintenstrahl häufig ein schmerzhafter Punkt bei Käufern. Qualitätshersteller wie HP lassen sich ihre Toner unterm Strich viel kosten. An dieser Stelle sind die günstigen Samsung-Toner ein wichtiger Vorteil der Samsung Laserdrucker.
Samsung Drucker Laser – Ein Überblick über das Angebot
Ihnen begegnet bei dem Stöbern nach dem passenden Drucker von Samsung eine Auswahl, die verschiedenste Modelle mit verschiedensten Funktionen umfasst. Hier muss die Wahl des Modells mit den Arbeiten, für die sie es brauchen, konform gehen. Damit Ihnen die Einschätzung leichter fällt, erhalten Sie hier einen Einblick in Samsungs Angebot.
Druckerart | Laserdrucker | Multifunktionsgerät |
Funktionen? | Druckern und Kopieren | 3 in 1 & 4 in 1: Drucken, Kopieren, Scannen und evtl. Faxen |
Farbdrucker? | Sowohl Monolaser als auch Farbdrucker vorhanden | Auch die Multifunktionsdrucker können sowohl als Monolaser- als auch als Farbdrucker arbeiten |
Anwendungsgebiete? | Büro und Privat
Überall, wo kein Scannen notwendig ist |
Insbesondere Büro, unter Umständen privat
Wenn Scannen und Faxen regelmäßig notwendig sind, dann wird das Multifunktionsgerät wichtig |
Besonderheiten? | Laserdrucker sind beim Drucken leistungsstärker als Multifunktionsdrucker, da sie hier spezialisiert sind | Kreative Touchdisplays mit sehr vielen Optionen |
Dies sind zunächst die allgemeinen Eigenschaften der Samsung Laser Drucker und Samsung Laser Multifunktionsdrucker im Angebot. Fernab dieser Eigenschaften lassen sich allerdings bei den einzelnen Modellen noch weitere Besonderheiten und nennenswerte Daten feststellen. So beherrscht beispielsweise ein Multifunktionsgerät im entsprechenden Samsung xPress C480W Test die NFC. Damit ist eine Nahfeldkommunikation gemeint, mit der Sie einen Drucker sprachlich steuern können.
Werfen wir deswegen noch einen Blick darauf, auf welche Features Sie bei dem Kauf vom Samsung Laserdrucker Multifunktionsgerät achten können:
- Kommunikation übers Mobiltelefon
- Duplexdruck
- Druckauflösung in dpi
- Verbindung mit Netzwerk
Kommunikation übers Mobiltelefon
In diesem Punkt ist eine besondere Stärke der Samsung Laserdrucker Farbe gegeben: Während andere Hersteller hier hinterherhinken und somit die Nutzerfreundlichkeit negativ beeinflussen, ist dies bei Samsung anders. Hier sind Funktionen wie AirPrint und Mopria meistens eine Normalität. Dies zeigt auch der Samsung XPress M2070W Test, der sich einen leistungsstarken Monolaser Multifunktionsdrucker von Samsung vornahm.
Duplexdruck
Mit dem Duplexdruck erfolgt automatisiert der Druck auf beiden Seiten eines Blattes. Durch diese Funktion können Sie einerseits sparsamer mit den Blättern umgehen. Andererseits ist der Duplexdruck bei einigen Unternehmen eine wichtige Anforderung des beruflichen Alltags.
Druckauflösung in dpi
Teilweise ist beim Samsung Farblaserdrucker die Druckauflösung beachtlich hoch. Dies zeigt auch der Samsung xPress M2835DW Test, bei dem der untersuchte Samsung Laserdrucker eine Druckauflösung von 4.800 x 600 dpi erreicht. Dies sichert sogar beim Fotodruck zufrieden stellende Ergebnisse, was normalerweise bei einem Laserdrucker in Vergleich zu einem Tintenstrahl Drucker ein wunder Punkt ist.
Verbindung mit einem Netzwerk
Vor allem in beruflichen Bereichen muss Gewissheit über die Anschlüsse vom Samsung Multifunktionsgerät vorhanden sein. Immer dann, wenn mehrere Personen Zugriff auf einen Drucker brauchen, ist es wünschenswert, dass er möglichst viele Anschlüsse unterstützt. Hier sind Samsung Laserdrucker in der Regel gut gerüstet, wobei Sie natürlich bei jedem Modell nochmals separat schauen müssen, ob es wirklich allen Anforderungen genügt.
Samsung Laserdrucker Multifunktionsgerät – Tutorial
Da Samsung im Elektronikgeschäft sehr versiert ist, ist es dem Unternehmen gelungen, einen sehr einfachen und praktischen Einrichtungsvorgang fürs WLAN zu schaffen. Hier, wo andere Hersteller den Nutzern Schweißperlen auf die Stirn treiben, zeigt sich bei Samsung große Qualität und Nutzerfreundlichkeit. Das folgende Tutorial zeigt Ihnen die WLAN-Einrichtung. Es ist allerdings auf Englisch, sodass Sie bei uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung unterhalb des Videos auf Deutsch sehen. So können Sie bei der eventuellen WLAN-Einrichtung Ihres Samsung Multifunktionsgerätes unseren Text nutzen und das Video als visuelle Anleitung.
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4ZlS3stq2uE)
- Treiberinstallation: Über den mitgegebenen Link gehen Sie zunächst auf Samsungs Webseite und downloaden die Treiber.
- Setup starten: Die gedownloadete Setup-Datei können Sie nun starten und den Nutzungsbestimmungen im ersten Schritt zustimmen.
- “Neuer Drucker”: Wählen Sie die Option “Neuer Drucker” aus und klicken Sie auf weiter. Wählen Sie im nächsten Schritt den Verbindungstyp – in unserem Fall natürlich “WLAN” – aus.
- Drucker anmachen
- USB-Kabel anschließen
- Netzwerk auswählen: Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus. Geben Sie zur Einrichtung das Passwort des Netzwerks an. Dieses finden Sie meistens auf der Unter- oder Hinterseite Ihres Routers bzw. der Box.
- Bestätigen und abschließen: Binnen weniger Sekunden müsste die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk stehen, sodass Sie bestätigen und abschließen können. Eventuell werden noch ein paar zusätzliche Programme installiert, dies bestätigen Sie dann einfach bei Gelegenheit.
- WLAN-Einrichtung abgeschlossen
Fazit
Der Samsung Laserdrucker ist, insbesondere seitdem HP mitwirkt, eine absolut innovative und nützliche Entscheidung. Das Sortiment zeigt dabei zum einen kleine Modelle für Privatnutzer, zum anderen ganze Druckerflotten für Unternehmen. Obendrein sind die Modelle von Samsung sogar unterm Strich sehr umweltschonend und günstig in den Folgekosten, sodass sie eine sehr nachhaltige Wahl darstellen.